Händeschütteln da, Küsschen dort – die Wiedersehensfreude, vor allem bei den älteren Semestern, war gross. An einem späten lauen Sommerabend genossen 60 Ehrenmitglieder den Austausch und das Zusammensitzen mit Gleichgesinnten. Einstimmend erwies sich der Apéro draussen beim Tambourenhaus. Zeitgleich führte Christian Bürki die in Gruppen aufgeteilten Interessierten in die Flora und Fauna und in die verschiedenen Waldtypen entlang der Emme ein. «Je vielfältiger die Lebensräume sind, desto stabiler ist das Gleichgewicht», erläuterte Christian Bürki. Extrem nährstoffreich sei der Waldsaum. Interessantes
Alle Turner der Kategorien 1 bis 7, sowie die Turnerinnen der Kategorien 5 bis 7 starteten am Eintracht-Cup in Balsthal am 22.08.2022. Top motiviert und mit einem Lächeln im Gesicht meldeten sie sich bei den jeweiligen Wertungsrichtern an, um anschliessend ihre Übung zum Besten zu geben. Einzelne waren nervöser, als andere. Alle von uns gestarteten Turner erturnten sich eine Medaille oder Auszeichnung: In der Kategorie 1 gratulieren wir Elio Gangi zu seinem 4. und Andrin Flückiger zu seinem 5. Schlussrang.Im K2 freuen wir
13 Turnerinne hei sich am Samstig 20. August am 7.15 Uhr bim RBS troffe. Üsi Reiseleiterinne s Ursi Hofer und s Thesi Kaufmann hei üs is schöne Toggeburg nach Mogelsberg gfüehrt. Mit ere chline Stärkig hei mir scho gli e Wettberwerb müesse usfülle, was nid aune grad liecht isch gfaue. Nachre churze Wanderig hei mir de ändlich üses verdiente Kafi übercho, bevor mir üs ufgmachte hei zum Baumwipfelpfad. E mega cooli Sach, mit eme Rundgang ir Höchi vo de Baumwipfel,
Auf der neuen Leichtathletikanlage in Grenchen fand der Kantonalfinal vom Visana Sprint statt. Von Biberist aktiv! Leichtathletik nahmen 16 Athletinnen und Athleten teil. Am Morgen waren die jüngsten Athleten von Biberist aktiv! am Start. Tim Schwab Jg. 2013 gewann in seinem Jahrgang mit 8.61s über 50m die Goldmedaille. Da der Jg. 2013 für den Schweizerfinal noch nicht startberechtigt ist, muss er leider noch 1 Jahr mit der Teilnahme warten. Die Silbermedaille gewann mit Jg. 2012 Malea Bordard mit 9.81s über 60m. Sophia Löhner
Der Turnverein Nenningkofen-Lüsslingen organisierte zum 101 Jahr Jubiläum ein Volleyball-Turnier. Das Turnier fand auf dem Rasen statt. Um 18.00 Uhr hatten alle ein mulmiges Gefühl, da es bei uns stark regnete, wie es dann dort mit dem Platzt bestellt war. Als wir schliesslich um 19.00 Uhr den Weg unter die Räder nahmen regnete es nicht mehr. Beim ersten Spiel machte sich dann sogar die Sonne bemerkbar und der Rasenplatz war trocken. Da auf dem Rasen andere Verhältnisse sind als in der Halle, hatten wir im
Nachdem wir letzte Saison mit dem Sieg im Regio-Cup und mit dem Gewinn unserer 2. Liga-Gruppe kaum erfolgreicher hätten sein können, hat sich die Ausgangslage für die bevorstehende Meisterschaft verändert. Wir sind nun die Gejagten. Die Voraussetzungen dazu sind gut. Der Kader bleibt bestehen und wird sogar noch verstärkt. Mit Martin Beer, einem waschechten Biberister, und Alain Blaser erhalten wir Verstärkung aus der NLB. Beide spielten viele Jahre in der 1. Mannschaft des TV Solothurn und bringen noch mehr Erfahrung in
Am Kantonalfinal UBS Kids Cup in Welschenrohr nahmen 15 Athletinnen und Athleten von Biberist aktiv Leichtathletik teil. Zuvor konnten sie sich via Regionale Ausscheidungen für den Kantonalfinal qualifizieren. Pro Kategorie können im Regionalfinal jeweils die 25 besten pro Jahrgang dann am Kantonalfinal teilnehmen. Irgendwie sind die Biberister Athleten einfach keine Ballwerfer…. Von den 15 gestarteten Athleten haben sicher 10 viele Punkte im Ballwerfen vergeben…geben wir mal dem Wind die Schuld 😉. Nun wissen wir aber wo wir im Winter mehr Training
Am 17. September 2022 feiert das Ressort Leichtathletik sein 50-jähriges Bestehen. Bist Du ein langjähriges Aktivmitglied und wärst gerne am Jubiläum dabei, hast aber keine Einladung erhalten? Dann melde Dich bei Maurice Cammissar unter leichtathletik@biberistaktiv.ch“
Das kleine U14 Team mit den Athletinnen, Hanna Gasche, Andrina Götz, Nina Ramseier, aus Biberist und Lina Gäumann, Rebecca Snow, Rabea Khattabi aus Olten, fuhr die LG Solothurn West an die SVM in Bern. Der Wettkampf war befüllt mit Sonnenstrahlen, Überraschungen und neuen Bestleistungen. Nina überragte im Weitsprung mit einer Weite von 4.60m und Rabea baute ihre Bestleistung im Hochsprung auf 1.20m auf.Nach einem langen Tag schaffte es das Team mit 3006 Punkten auf den 4. Rang. S. Grimm Bilder: S. Grimm
Die diesjährige Schweizermeisterschaft der Aktiven fand vom 24 – 25.6 im Zürcher Letzigrund Stadion statt. Am Samstag waren von Biberist Aktiv! Alexandra Beer und Joel Winterberg über die Hürden am Start. Den Start über die 100m flach musste Alexandra etwas angeschlagen aufgrund eines Sturzes in der vorherigen Woche absagen, um sich voll auf die Hürden zu konzentrieren. Für Joel war dies die erste Outdoor SM bei den Aktiven. Für Alexandra verlief diese SM nicht wunschgemäss und sie fand in ihrem Vorlauf