Am 14. September 2024 starteten wir nach einer intensiven und gut besuchten Vorbereitung hoch motiviert und erwartungsvoll in die neue Saison.Mit einer Kadergrösse von 22 Spielern, davon 3 Torhüter, schienen die Voraussetzungen optimal zu sein, und der Coach sah sich mit künftigen Selektionen konfrontiert. Dies war/wäre für die 2. Mannschaft ein Novum. Wie so oft kam es dann doch anders, ausgenommen sind die letzten Partien im Frühjahr. Infolge von Verletzungen, sowie privaten und beruflichen Prioritäten lag der Trainingsbesuch bei lediglich 57%.
Vom 12. bis 15. Juni & vom 19. bis 22 Juni 2025 war Lausanne Gastgeber des Eidgenössischen Turnfests – dem grössten Breitensportanlass der Schweiz. Tausende Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Land kamen zusammen, um ihre Leidenschaft für den Sport zu feiern – darunter auch unser Verein, der mit viel Engagement, Herzblut und sportlichem Ehrgeiz vertreten war. Bereits an den ersten Tagen standen die Einzelwettkämpfe sowie die Jugendwettkämpfe im Fokus. Mit viel Konzentration und Können turnte sich Silas Fricker im
Wir starten am ETF in Lausanne & freuen uns über tatkräftige Unterstützung auf dem Wettkampfplatz. Hier findest du unsere Startzeiten.
Auch dieses Jahr fand es wieder statt – das traditionelle Auffahrtsturnier in Biberist. Obwohl der Mittwoch noch mit Regen grüsste, konnten die letzten Wasserreserven auf dem roten Platz am Donnerstagmorgen schnell beseitigt werden. Zwar waren die ersten Spiele noch ein wenig rutschig, die Sonne kam aber schnell zwischen den Wolken hervor und so stand einem erfolgreichen Turnier nichts mehr im Weg. Wie jedes Jahr trafen sich von Ehemaligen bis Aktiven, von 4. Liga bis Nati A alles, was der regionale Handball
Der Sonntag, 4. Mai 2025 begann mit sonnigem Wetter und den Disziplinen Ringball, Ball über die Schnur und Korbball, wobei auch die Jüngsten die Bambinigames absolvierten. Als es zu regnen begann, spielten die Kinder unbeeindruckt weiter, während die Zuschauer sich mit Schirm und Pelerine ausrüsteten. Am Nachmittag standen Völkerball, Kastenball und Volleyball auf dem Programm, doch plötzlich verschwand die Sonne erneut und es regnete stark. Der Boden wurde rutschig, und obwohl die Kinder tapfer der Nässe und Kälte trotzten, wurde
Eine Saison des Wandels oder «mit einem blauen Auge davongekommen» Nachdem wir die Saison 2023/24 auf dem achten Schlussrang beendet hatten, war bereits vor der Saison 2024/25 klar, dass wir auch in dieser Saison stets einen Blick in Richtung Barrageplätze haben müssen. Dass wir uns aber erst am letzten Spieltag von diesen lösen könnten, damit hätte dann doch niemand gerechnet. Im Frühling übernahm Stani Nowak von Silvan Schär das Traineramt. Stani betreute zuvor schon verschiedene Mannschaften auf diesem Niveau und war zugleich
Zahlreiche Turnerinnen und Turner (125) haben sich am 14. März 2025 im Läbesgarte zur Generalversammlung eingefunden. Mit persönlichen Laudationen durften wir 5 neue Ehrenmitglieder ernennen. Dies sind Doris Gerber, Matthias Begert, Heinz Müller, Simon Friedli, Peter von Stokar Markus Steiner hat den Verein 5 Jahre präsidiert und wird mit Standing Ovation verabschiedet und verdankt. Die Versammlung lies den Abend bei einem feinen Essen und einem Glas Rotwein gemütlich ausklingen. Hier geht’s zum Fotoalbum. Bericht: Nadja Rieben Fotos: Teo Heri
Die Hallen Saison ist in der Leichtathletik jeweils sehr kurz und dauert knapp 5 Wochen. Von Biberist Aktiv! haben drei AthletInnen Einzelwettkämpfe bestritten. Unsere U16 Athletinnen Laura Bohren und Aline Rhiner konnten beide ihre Bestzeiten über 60m steigern. Neu hat Laura eine PB von 8.57 und Aline 8.64. Leider haben sie mit diesen Zeiten die Limite für ihre erste Nachwuchs Schweizermeisterschaft verpasst aber wir sind gespannt wie sich die beiden im Sommer steigern können und drücken die Daumen, dass es im
Am 1. und 2. März 2025 fanden in Magglingen die 22. Hallen Nachwuchs Schweizermeisterschaften statt. Wir als Verein Biberist aktiv! durften den Leichtathletikanlass organisieren und zählten dabei auf ein eingespieltes Organisationskomitee und 160 Helfende, die insgesamt 240 Helfereinsätze leisteten. Wir können mit Stolz auf diesen gelungenen Anlass zurückblicken.921 Athletinnen und Athleten gingen an den Start und absolvierten insgesamt 1100 Wettkämpfe. Herausragend waren die vier neuen Schweizerrekorde: Xenia Buri (U18, LC Kirchberg) übertraf sich selbst über 60m Hürden in 8,16s und
Die diesjährige Turnervorstellung von Biberist aktiv! stand unter dem spannenden Motto «Mord im RBS» und begeisterte das Publikum mit einer fesselnden Geschichte, beeindruckenden Darbietungen und einer grossartigen Atmosphäre. Besonders begann der Abend mit einer historischen Rede unserer ehemaligen Präsidenten Franz Portmann und Martin Kaiser anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Biberist aktiv!. Diese Rückblicke auf die Vereinsgeschichte machten deutlich, wie sehr sich der Verein in den vergangenen zwei Jahrzehnten entwickelt hat und wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft ist. Auf der Bühne