Saisonbericht 2024/25 der 2. Mannschaft (3.Liga)

Am 14. September 2024 starteten wir nach einer intensiven und gut besuchten Vorbereitung hoch motiviert und erwartungsvoll in die neue Saison.
Mit einer Kadergrösse von 22 Spielern, davon 3 Torhüter, schienen die Voraussetzungen optimal zu sein, und der Coach sah sich mit künftigen Selektionen konfrontiert. Dies war/wäre für die 2. Mannschaft ein Novum.

Wie so oft kam es dann doch anders, ausgenommen sind die letzten Partien im Frühjahr. Infolge von Verletzungen, sowie privaten und beruflichen Prioritäten lag der Trainingsbesuch bei lediglich 57%. Die Teilnahme an den Spielen war mit 95% sehr erfreulich. Das Startspiel gegen den HBC Büren wurde in einer umkämpften Partie mit 22:21 gewonnen.

Dann warteten zwei Favoriten, die beide Ambitionen auf den Gruppensieg angemeldet hatten. Gegen den TV Balsthal, eine unangenehme und sehr hart bis unfair spielende Mannschaft, erlitten wir eine denkwürdige Ohrfeige, indem wir mit 21:43 unterlagen. In der Defensive passte nichts zusammen. Wir fanden mit unserer anständigen Spielweise kein Mittel, die kräftigen und dynamischen Angreifer zu stoppen. Bereits nach dem Spiel schworen wir uns auf eine Revanche im Rückspiel ein.

Am 18. Januar 2025 mussten die Balsthaler in Biberist zum Rückspiel antreten. Die Stimmung in unserem Team war explosiv geladen und jeder Spieler war bis in die Haarspitzen motiviert. In einem taktisch und kämpferisch hochstehenden Match und mit zwei überragenden Torhütern schlugen wir den nachmaligen Aufsteiger 28:23 diskussionslos. Dies tat der gekränkten Seele gut.

Leider gaben wir bei zwei Spielen, die wir eigentlich über 55 Minuten bestimmt hatten durch ein mangelndes taktisches Verhalten in der Schlussphase jeweils einen Punkt ab, was schlussendlich eine bessere Rangierung verhinderte. Ärgerlich waren insbesondere die zwei Niederlagen in der Rückrunde gegen Münsingen (25:30) und HGO (19:28), da wir eigentlich die bessere Mannschaft waren, aber nie den Zugriff auf das Spiel hatten, insbesondere in der Defensive.

Die Saison konnten wir mit einem Punkt Rückstand auf dem 5. Schlussrang, bei 9 teilnehmenden Mannschaften, abschliessen. Mit etwas mehr Cleverness, Wettkampfglück und immer in Bestbesetzung, wäre unter optimalem Verlauf sogar der 3. Rang möglich gewesen. (7 Siege, 2 Unentschieden und 7 Niederlagen.)

Einen Rekord konnten wir aber sicher einfahren. Wir waren die Mannschaft mit dem höchsten Durchschnittsalter, teilweise über 37 Jahren. Einen weiteren Rekord gab es auch in der Anzahl Roter Karten. Drei Spieler versuchten Farbe ins Spiel zu bringen. So ärgerlich dies im und für das Spiel ist, so erfreulich ist die Nachverarbeitung. Gemäss unserem Bussenkatalog muss ein Rotsünder Ablass tun, indem er ein Kabinenfest offeriert.

Es war wiederum eine tolle und unterhaltsame Saison basierend auf einer grossartigen Kameradschaft und einem glänzenden Teamgeist. Die Saison schlossen wir mit einem Wettkampf im Indoor-Minigolf in Bern ab. Ich danke Allen recht herzlich, die sich in irgendeiner Form für unseren geliebten Sport eingebracht haben, insbesondere an Marco und Mirco für die abwechslungsreichen Trainings.

Coach 2. Mannschaft – Martin Kohler

Foto: Urs Trösch